• Title/Summary/Keyword: 거시층위

Search Result 3, Processing Time 0.016 seconds

Changes in the Energy Landscape from Multi-Level Perspective: A Case Study of the Photovoltaic Module Carbon Certification System (다층적 관점에서 바라본 에너지경관의 변동: 태양광 모듈 탄소인증제를 사례로)

  • Jang, Geunyong
    • Journal of the Economic Geographical Society of Korea
    • /
    • v.24 no.4
    • /
    • pp.367-385
    • /
    • 2021
  • This study examined changes in the energy landscape, focusing on the photovoltaic module carbon certification system. As the global photovoltaic market has been reorganized around Chinese companies, the South Korean government has pushed to strengthen the competitiveness of the nation's photovoltaic industry. However, a limitation remains in that the government-led effort was not sufficient to bring about dynamic changes in the energy landscape. Against this backdrop, this study explored the stages leading to the multi-level perspectives of "macro-environment, socio-technical regime, and niche" to track the process of the government and domestic photovoltaic companies as part of a socio-technical regime responding to global market changes. In particular, this study raised an issue with the conceptual discussion of multi-level perspective, which placed a particular emphasis on the rate of change at each level and the niche in which innovative experiments take place, and thus attempted to fill this gap by tracking the energy landscape that varies differently from space. These spatial discussions can track different carbon emissions coefficients and industrial characteristics for each country, and have a higher level of explanatory power for the system thus constructed. In addition, through discussions on the problems and implications of the government-led introduction of renewable energy policies, this study suggests the need to create and implement a field-oriented system.

A Study on a New Definition of Societal Crisis Based upon Resilience (회복탄력성 측면에서 새로운 사회위기 개념 연구)

  • Sin-Young Kim
    • The Journal of the Convergence on Culture Technology
    • /
    • v.9 no.4
    • /
    • pp.179-184
    • /
    • 2023
  • Korean society has experienced so-called 'societal crisis' in many aspects of society for a couple of decades and those crises include both natural disasters and tragic catastrophes. Given that, this study purports to investigate, first of all, what is the definition of crisis in general and societal crisis in specific. Next question is what are the major types of societal crises and what are the indicators for those crises. As a result, many areas of societal crisis and corresponding indicators in each area will be introduced. Finally, this study tries to establish a new definition of societal crises based upon a more sociological, more specifically a more phenomenological point of view. For these research purpose, in-depth review for previous research on the subject will be done including psychological and sociological materials. Final outcome of this study will be a new and experimental definition of societal crisis, which will provide the principle base for actual numeric indicators of societal crisis in both macro and micro level.

Die Korrelation zwischen der DG und GB-Theorie (의존문법과 생성문법 간의 상호관계)

  • Rhie Jum-Chool
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.5
    • /
    • pp.143-166
    • /
    • 2002
  • Das Ziel dieses Aufsatzes liegt darin, auf Grund der Theorien von einigen Grammatikern die Korrelation zwischen der Dependenzgrammatik (=DG) und GB­Theorie(=GB) zu beschreiben. Nach Eroms(2000) sind VPn in eine engere Phrase, die die $Erg\"{a}nzungen$ in obliquen Kasus bindet, und eine $\"{a}u{\ss}ere$, die Subjektsvalenz abbindet, zu trennen. Dem INFL-Phrasenkopf der GB entspricht das Finitheitsmorphem in der DG. In der $herk\"{o}mmlichen$ DG steht das Verb an der Spitze des Satzes, aber Eroms(2000) stellt S an die Satzspitze. Die S(mit S., S?, S!) sind $n\"{a}mlich$ oberstes Element des Satzes, von dem alle anderen $W\"{o}rter\;abh\"{a}ngig$ sind. Die Konjunktionen regieren ihren Satz, bzw. der Satz wird durch sie gesteuert. Damit ist die Analogie zur X-bar-Syntax $vollst\"{a}ndig$. Nach Vater(l996) lasst sich die Struktur der deutschen VP systernatisch nach dem X-bar-Schema darstellen, wobei die Zuordnung der Objekte mehrere $M\"{o}glichkeiten\;zul\"{a}sst$. X-bar-Regeln allein $k\"{o}nnen$ nicht die Vielfalt $m\"{o}glicher$ VP-Strukturen erzeugen. Hier greifen V-bar-Regeln und Valenz ineinander. Vater(l996) $schl\"{a}gt$ vor, den von $\'{A}gel(1993)$ vorgeschlagenen Unterschied zwischen Valenzpotenz und Valenzrealisierung zu $ber\"{u}cksichtigen$, um die verschiedenen syntaktischen und morphologischen Realisierungen zwischen verschiedenen Sprachen in den Griff zu bekommen. $\'{A}gel(1993, 2000)$ nimmt in Anlehnung an $L\'{a}szlo(l988)$ zwei Realisierungsebenen der Valenz, die Mikroebene(=die der morphologischen Aktanten) und die Makroebene(=die der syntaktischen Aktanten) an. Der $Tr\"{a}ger$ auf Mikroebene ist der Mikroaktant, also der Teil des Verbflexivs, der $Tr\"{a}ger$ auf Makroebene ist der Makroaktant, also das syntaktische Subjekt. Die Begriffe 'Mikroebene' und 'Makroebene' werden sowohl statisch und als auch dynamisch interpretiert. Auf Grund dieser Begriffe versucht $\'{A}gel(1993, 2000)$, nach Parallelen der Valenzrealisierung in S und NP zu suchen. Aber die Untersuchung der $Valenzrealisierungsverh\"{a}ltnisse$ in der NP wird zu einem scheinbaren typologischen Gegensatz zwischen S und NP $f\"{u}hren$. Um diesen Gegensatz $aufzul\"{o}sen$, wird das Konzept 'finites Substantiv' $eingef\"{u}hrt$, das analog zum Konzept 'finites Verb' ist. Dabei wird die sog. starke Adjektivflexion in einen Teil der Substantivflexion uminterpretiert. Die GB-Theorie definiert sich als eine Theorie der sog. mentalen Grammatik, des $Sprachverm\"{o}gens$. Da als der Gegenstand der DG die sog. objektive Grammatik angesehen werden kann, scheint der grundlegende Unterschied zwischen den $Gegenst\"{a}nden$ beider Theorien in der Opposition 'intem(=mental vs. extern (=objektiv)' zu liegen. Da die GB eine 'naturwissenschaftlicher' organisierte Theorie ist als die empirische Richtung der DG, ware eine Vergleichsgrundlage in der Tat nicht einfach zu etablieren. Obwohl die beiden Theorien von $v\"{o}llig$ anderen Voraussetzungen und Zielsetzungen ausgehen, gibt es zwischen der DG und der GB $\"{U}berlappungen$ und zunehmende $Ann\"{a}herungen$. Generell ist es notwendig, dass Teileinsichten aus einer Theorie in eine andere Theorie $\"{u}bernommen$ werden. In diesem Aufsatz konnten wir durch die Untersuchung der Korrelation von beiden Theorien partielle Konvergenzen erkennen. Nach Engel(l994) gibt es keine Grammatik 'an sich', sie wird von Grammatikern gemacht. Grammatiken sind Menschenwerk und Linguistenwerk. Wir sind auf der Suche nach 'einer besseren Grammatik.'

  • PDF