• Title/Summary/Keyword: Oder

Search Result 500, Processing Time 0.021 seconds

Optimalitatstheoretische Ansatze zur Syntax des Deutschen - Moglichkeiten und kognitionswissenschaftliche Bedeutung - (최적성이론과 독일어 통사론 - 그 가능성과 인지과학적 의의 -)

  • Nam Yu-Sun;Choi Myung-Won;Hong Upyong
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.8
    • /
    • pp.89-121
    • /
    • 2003
  • Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist zweierlei: Einerseits soll in Anlehnung an Gereon $M\"{u}ller(M\"{u}ller{\;}2000a,{\;}u.a)$ demonstriert werden, dass sich die $Optimalit\"{a}tstheorie$ (OT im folgenden) als eine neue Alternative $f\"{u}r$ syntaktische Beschreibungen des Deutschen auffassen $la\'{u}{\ss}t$; andererseits wird unter dem Gesichtspunk der Kognitionswissenschaft die $Plausibilit\"{a}t$ der OT als eine Theorie der menschlichen Kognition kritisch $\"{u}berpr\"{u}ft$. Diskussionen bzgl. der ersteren Zielsetzung deuten darauf hin, dass syntaktische Eigenschaften des Deutschen im Grunde durch $Kalkulationsvorg\"{a}nge$ $erfa{\ss}bar$ sind, bei denen unter mehreren miteinander konkurrierenden Kandidaten einer als optimal charakterisiert wird. Dabei spielen geordnete und im Prinzip verletzbare $Beschr\"{a}nkungen$ eine zentrale Rolle. Die $Beschr\"{a}nkungsordnung$ bestimmt, welcher Kandidat optimal sein sallte: ein Kandidat, der relativ niedriger eingestufte (oder ggf. gar keine) $Beschr\"{a}nkungen$ verletzt, $schl\"{a}gt$ alle anderen, die relativ $h\"{o}her$ eingestufte (oder ggf. eine einzige) verletzen. Der Gewinner wird dann als optimal und somit als wohlgeformt bezeichnet. Was die zweite Fragestellung anbetrifft, liegt es nahe, dass zentrale Annahrnen der OT im wesentlichen mit denen des Konnektionismus zu vereinbaren sind. Dies besonders in dem Sinne, dass beiden Ansatzen der Empirismus, das Konzept des Wettbewerbs und der $Flexibilit\"{a}t$(Verletzbarkeit, Interaktionen usw.) zugrundeliegen. Ist man also der Ansicht, dass eine neurologisch fundierte Sprachtheorie einer anderen vorzuziehen ist, die neurologische Grundlagen der Sprach nicht mit­$ber\"{u}cksichtigt$, so sollte man u. E. jeden OT -basierten Ansatz emsthaft in Betracht ziehen: Konnektionismus stellt sich $n\"{a}mlich$ die Aufgabe, eine Theorie der Informationsverarbeitung zu erzielen, die gerade die Art und Weise der Informations­verarbeitung des menschlichen Gehims simmuliert.

  • PDF

Zur Fabensymbolick im Deutschen, Englischen und Koreanischen -Rot, Gelb und Grun- (한국어, 독일어, 영어에 나타난 색깔의 상징의미(II) - 빨강, 노랑, 초록 -)

  • Cho Young-Soo
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.8
    • /
    • pp.143-173
    • /
    • 2003
  • In dieser Arbeit wird versucht, einen weiteren theoretischen Rahmen $f\"{u}r$ die Farbensymbole(Rot, Gelb und Grun) in der deutschen, englischen und korearischen Sprache, vor allem in Idiomatik weiterzuentwickeln. Rot und Grun sind in diesen Sprachen reichlicher als Gelb vertreten. Die symbolische Bedeutung von Rot ist besonders ambivalent Es ist die Farbe der Gesundheit, aber auch die Farbe des Blutes, Krieges und Todes. Rot ist in den untersuchten Sprachen als 'sehr', 'gut', 'gesund' oder 'schlecht' belegt Rot zeigt aber einzelsprachliche Eigenschaften. Im Koreanischen ist Rot syrnbollisch mit 'Frau', im Englischen mit $'B\"{u}rokratismus'$ verbunden.. Gelb hat auch $widerspr\"{u}chliche$ Symbolbedeutung .Es ist die Farbe der $Fr\'{u}hlingsblumen$, der Sonne und des Lichtes. Aber Gelb kann die Farbe von 'Neid, Eifersucht' oder 'feige, schlecht' sein. Grun ist die wichtigste Farbe der Natur. So ist diese Farbe symbolisch mit 'gut', 'unreif, 'sehr, viel', 'Wachstum und Gedeihen' assozziert. Durch Vergleich und Analyse der Farbensymbole in diesen drei Sprachen und durch Resultat der Antwort auf Fragenbogen an denen 99 Deutschen, 100 Amerikaner und 101 Koreaner teilnahmen, zeichnen sich folgende Ergebnisse ab. Sprachsymbole von dieser Farbe hat auf die Farbenwahrnehmungen von diesen Leuten nicht direkte $Einfl\"{u}sse{\;} ausge\"{u}bt$. Rot assoziert in 89 Koreanern und 5 Amerikanern 'Leidenschaft': Gelb in 52 Amerikanem, 47 Deutschen und 38 Koreanern $'W\"{a}rme'$: Grun in 33 Amerikanern, '37 Deutschen und 11 Koreanern 'Frieden'. Im Englischen und Deutschen zeigt sich die Assoziation von Gelb mit 'Neid, Eifersucht', was mit kulturellen Vorstellungen $\"{u}bereinstimmt$. 38 Deutsche und 4 Amerikaner geben $f\"{u}r$ Gelb die Symbolbedeutung 'Neid' an. Hier bin ich mit sprachlichem Determinismus von Wharf-Hypothese einverstanden: Verschiroene Sprachgemeinschaften erfassen die Wirklichkeit in ganz verschiedener Weise. Sprachsymbol und Kul­tursymbol scheinen an die Farbenwahrnehmungen von untersuchten Leuten $anzukn\"{u}pfen$.

  • PDF

Eine statistische Untersuchung zur Wortstellung im Deutschen (독일어의 어순에 관한 몇 가지 관찰 - 부사와 목적어의 어순 및 동사위치에 따른 어순변화)

  • Song Kyung-An;Cho Tong Sop
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.3
    • /
    • pp.75-94
    • /
    • 2001
  • Die vorliegende Arbeit versuchte durch Umfragen an die deutschen Studierenden eine statistische Untersuchung $\"{u}ber$ die Grundwortstellung des Objekts und der Adverbien des Deutschen und $\"{u}ber$ ihre $Ver\"{a}nderungsm\"{o}glichkeit$ in Bezug auf die Verbposition. Dabei wurde gezeigt, dass die Grundwortstellung je nach der Art der Adverbien variiert. Die temporalen Adverbien gehen z.B. dem Objekt vor, $w\"{a}hrend$ die lokalen Adverbien generell hinter dem Objekt stehen. Im Gegensatz zum Ergebnis von Song (1993) wurde aber fesgestellt, dass im Deutschen die Wortfolge 'Objekt + Adverb' eher die vorherrschendere ist, als die von 'Adverb + Objekt'. Hier sollte man aber klarmachen, dass man dabei fast keine absolut bevorzugte Grund­wortstellung festlegen konnte, sondem dass sie eher je nach dem Sprecher sehr variiert. Im Vergleich mit dem Koreanischen, wo die Grundwortstellung zwischen dem Objekt und Adverbien nicht schwankend ist, ist es dem Deutschen charakteristisch, dass diese Grundwortstellung je nach der Art der Adverbien variiert und auch je nach dem Sprecher schwankend ist. Die Wortstellung des Deutschen kontrastiert sich auch gegen die des Englischen, in dem das Objekt konsistent den Adverbien vorgeht. Diese Ergebnisse waren $f\"{u}r$ DaF in Korea sinnvoll, wo das Englische als die erste und das Deutsche als die zweite Fremdsprache gelehrt werden und die Lemenden im Deutschunterricht nicht nur ihre Muttersprache, sondern auch das Englische als Bezugspunkt nehmen. Durch die Umfragen hat es sich nun ergeben, dass die Grund­wortstellung des Deutschen auch mit der Verbposition $zusammenh\"{a}ngt$. D.h., im Deutschen, wo das Verb an der zweiten Stelle oder am Ende des Satzes vorkommen kann, kann die Wortstellung von der Verbposition beeinflusst werden. Unter den verbfinalen Strukturen zeigt sich in den $Nebens\"{a}tzen\;die\;M\"{o}glichkeit\;der\;Wortfolgever\"{a}nderung$ deutlicher als in den $Modalverbs\"{a}tzen$ oder in den perfektiven$S\"{a}tzen$.

  • PDF

Herausforderungen des Verwaltungsrechts für die Vierte Industrielle Revolution - Geschichtliche Perspektive und Digitalisierung - (4차 산업혁명과 행정법의 과제 - 산업혁명사와 디지털화를 중심으로 -)

  • Kay, In-kook
    • Journal of Legislation Research
    • /
    • no.53
    • /
    • pp.149-176
    • /
    • 2017
  • Ein Schlagwort "die Vierte Industrielle Revolution" ist mehrdeutig und sehr unterschiedlich verstanden. Die Fragestellung, was die wesentlichen und allgemein anerkannten Elemente der "vierten industriellen Revolution", bezieht sich bisher auf neue Technologie oder Produkten wie $K{\ddot{u}}nstliche$ Intelligenz(K.I), autonomes Fahren, Internet der Dinge(IdD), 3D-Drucker usw. Unter einem historischen Gesichtspunkt bzw. der Geschichte der Industiriellen Revolution gibt es jedoch eine $Parallelit{\ddot{a}}t$ der rechtlichen Fragen, bsw. die Gefahrenabwehr, technische Kodifikation, Selbstregulierung, Internationalisierung des Technikrechts. Der Versuch, die Vierte Industrielle Revolution nur mit den neuen Technologie oder Produkten zu verstehen, kann nicht die Differenzierung zwischen jeden Stufen der industriellen Revolution konsequent $erkl{\ddot{a}}ren$. Dass die rechtliche Fragen der Vierten Industriellen Revolution angemessen behandelt, verlangt $zun{\ddot{a}}chst$ einen $Schl{\ddot{u}}sselbegriff$. Die vorliegende Arbeit setzt Digitalisierung als $Schl{\ddot{u}}sselbegriff$ voraus. Mit diesem $Schl{\ddot{u}}sselbegriff$ beleuchtet hier die Herausforderung des Verwaltungsrechts in der Zeitwende, wie die $Anpassungsf{\ddot{a}}higkeit$ und $Steuerungsf{\ddot{a}}higkeit$ des Rechts.

Trajectory Parameter Optimization using Genetic Algorism (유전알고리즘을 이용한 워킹 궤적 파라미터의 최적화)

  • Son, In-Hye;Kim, Dong-Han;Park, Chong-Kug
    • Proceedings of the KIEE Conference
    • /
    • 2008.04a
    • /
    • pp.75-76
    • /
    • 2008
  • In oder for the robot to walk with stability, trajectory generation method for the biped robot is important. In this paper proposed the genetic algorithm to optimize biped robot motion parameters. Because most of trajectory generation, the walking parameters determined arbitrarily. Formulating the constraints of the motion parameters, and the trajectory is derived by cubic spline function. Finally walking patterns are described through simulation studies. When the ZMP(zero moment point) and DSM(dynamic stability margin) are satisfied, the walking pattern is chosen.

  • PDF

Effects of Cobalt-60 γ Irradiation on the Growth of Rabbits (Cobalt-60 gamma 선(線) 조사(照射)가 가토(家兎)의 성장(成長)에 미치는 영향(影響))

  • Sung, Jai Ki
    • Korean Journal of Veterinary Research
    • /
    • v.12 no.1
    • /
    • pp.1-5
    • /
    • 1972
  • In oder to investigate the effects of cobalt-60 gamma ray irradiation on the body gains of rabbits aging approximately 50-day-old rabbits were subjected to single whole-body gamma irradiation externally. The results obtained were as follows: 1. There were significant differences of the body gains between control and treated groups except the 100 rads gamma-rays exposure group. 2. There were no differences in body gains between male and female rabbits. 3. Generally, the relation between gamma irradiated doses and the growth rates of rabbits were inversly proportional. 4. The $LD_{50}$ of the rabbits was 600 rads in case of single external whole-body gamma irradiation.

  • PDF

Effects of External Whole-Body gamma-Irradiation on Embryos in Mice (Cobalt-60 gamma 선(線) 외부전신조사(外部全身照射)가 생쥐의 태아(胎兒)에 미치는 영향(影響))

  • Sung, Jai Ki
    • Korean Journal of Veterinary Research
    • /
    • v.15 no.1
    • /
    • pp.9-13
    • /
    • 1975
  • In oder to investigate the effects of cobalt-60 gamma irradiation on the postnatal body gains and the other influece of the pregnant mice were subjected to single whole-body gamma irradiation externally. The results obtained were as follows: 1. The all mice of 400, 600, and 800 Rads gamma-irradiated groups showed abortion after prenatal gamma irradiation within 4 to 9 days. 2. There were significant differences of the postnatal body gains of mice between the control and treated groups (100 Rads and 200 Rads gamma irradiation). 3. The relation between gamma-irradiated doses and the postnatal growth rates of mice were inversly proportional.

  • PDF

A Resource Scheduling Algorithm Using Node Clustering in VDI Environment (VDI 환경에서 클러스터링을 이용한 자원 스케줄링 알고리즘)

  • Seo, Kyung-Seok;Lee, Bong-Hwan
    • Proceedings of the Korean Institute of Information and Commucation Sciences Conference
    • /
    • 2012.05a
    • /
    • pp.360-363
    • /
    • 2012
  • Recently green IT is considered as an essential element due to continuous consumption of energy and abrupt oil price. Thus, IT infrastructure is being replaced with cloud computing platform in oder to reduce server heat and energy consumption of data centers. In this paper, we implement an open source-based cloud platform and propose a resource scheduling algorithm for cloud VDI service using node clustering.

  • PDF

Health Life Behavior and Perceived Stress of University Students (대학생의 건강생활 습관과 스트레스에 관한 연구)

  • 김지향;오혜숙;민성희
    • Journal of the East Asian Society of Dietary Life
    • /
    • v.14 no.3
    • /
    • pp.207-216
    • /
    • 2004
  • This study was performed in oder to investigate to dietary behavior, perceived stress and their correlations of University students. The number of subjects was 549 and the results of this study are as followed: Only 13.9% of students-20% of male students, 10% of female students-exercise regularly. Regular exercise and health condition had no statistical relationship in this study. 83.9% of subjects had experience of alcohol drinking (19.4% of male students, 7.3% of female students). Many students replied that they drink alcohol 1∼2 times per a week. 24.4% of students-only 2.6% of female students-were smoking and great number of smokers were drinking also. The BMI of 46.7% of subjects were in normal range. 48.2% were in under weighted and 5.1% were in over weighted or obesity. The stress factor of University students were analyzed into 12. Inner stress factors like as identity, coursework, friendship, health problem were more potent in female students than male. Among the health related habits, disease itself had a great effect on many stress factors but regular exercise had a little.

  • PDF

A Phytosociological study of the Monogolian Oak (Quercus mongolica) Forest on Mt. Sorak, Korea (雪岳山 신갈나무林의 植物社會學的 硏究)

  • Lee Woo-Tchul;Weon-Ki Park;Mun-Ki Kim
    • The Korean Journal of Ecology
    • /
    • v.17 no.3
    • /
    • pp.319-331
    • /
    • 1994
  • A phutosociological study on the Mongolian oak forest was carried out on Mt. Sorak by the Z-M method. The Mongolian oak forest was classified into one oder, two alliances, one assoication and three commuities; Rhododendro-Quercetalia mongolicae Kim 1990 Lindero-Quercion monogolicae Kim 1990 Vaccinium hirtum v. koreanum-Quercus monogolica community Lespedeza maximowiczii-Quercus monogolica community Pino koreiensis-Quercion mongolicae Kim 1992 Typical community Lichno-Quercetrum monofolicae Kim 1992 Total vascular plant species in invesitigatied sites consited of 193 taxa, and their life-form composition was $H-D_1-R_5-e$ type.

  • PDF